FAQ - formapsy

FAQ

Psychologinnen und Psychologen

120 Stunden für Psychologinnen und Psychologen, und 240 Stunden für Psychologinnen und Psychologen mit FSP-Fachtitel und/oder FSP-Zusatzqualifikationszertifikat im Zeitraum von drei Jahren. Dabei sind mindestens zwei Formen in ähnlichem Umfang zu berücksichtigen.

Mehrere Fortbildungsformen können anerkannt werden: 

  • Kurs, Seminar, Workshop
  • Kongress, Kolloquium, Tagung
  • Intervision
  • Lehrtätigkeit
  • Publikation
  • Studium der Fachliteratur
  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Tätigkeit in einem Berufsverband

Von den im Zeitraum von drei Jahren erforderlichen Stunden müssen gemäss dem Weiterbildungsreglement (WBR-FSP) zwei Drittel der Stunden mit Belegen nachgewiesen werden können. Die restlichen Stunden sind jedoch ebenfalls aufzuführen.

Siehe: Erläuterungen zur Fortbildungspflicht

Wie innerhalb der reglementarischen Vorgaben die Fortbildungspflicht erfüllt werden soll, muss jedes FSP-Mitglied selbst einschätzen. Dies hängt vor allem von der beruflichen Situation und der geplanten beruflichen Entwicklung ab. Die FSP geht hierbei von der Eigenverantwortung ihrer Mitglieder aus. In erster Linie bestimmt jedes Mitglied selbst, was er/sie an Fortbildung benötigt. Fachverbände können Empfehlungen oder Weisungen herausgeben.

Siehe: Erläuterungen zur Fortbildungspflicht

Die im Rahmen einer von der FSP anerkannten oder vom Bund akkreditierten postgradualen psychologische Weiterbildung geleistete Stunden können als Fortbildung angerechnet werden.

Siehe: Erläuterungen zur Fortbildungspflicht

Um formapsy.ch nutzen zu können, benötigen Sie ein Login.

FSP-Mitglieder
Sie haben von uns ein E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten. Falls nicht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf helpdesk@fsp.psychologie.ch

Nicht Mitglieder
Registrieren Sie sich bitte über die Website www.formapsy.ch/registrierung.
Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, erstellen wir Ihren Account und benachrichtigen Sie per E-Mail über Ihre Zugangsdaten.

Unter dem Menüpunkt «Nachweise» finden Sie alle von Ihnen erfassten Nachweise. Klicken Sie beim entsprechenden Nachweis auf den Bearbeiten-/Löschen-Button in der Spalte ganz rechts.

Nachweise können nur so lange bearbeitet/gelöscht werden, bis Sie ein Zertifikat dazu beantragt haben.
 

Gemäss Weiter- Fortbildungsreglement: Eine Fortbildungseinheit beträgt in der Regel 60 Minuten (mindestens 45 Minuten);

Für Studiengänge mit ECTS: Wir anerkennen nur die effektiven Präsenzstunden.

FSP-Mitglieder
Die Plattform ist Bestandteil Ihrer Mitgliedschaft. Sie brauchen nichts weiter zu tun. Mit Beendigung Ihrer Mitgliedschaft, wird auch der Zugang zur Plattform gesperrt und Ihre Daten gelöscht. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie trotzt Austritt aus der FSP, die Plattform weiterhin nutzen möchten. Es gelten die Konditionen auf https://www.formapsy.ch/psychologin-psychologe

Nicht-FSP-Mitglieder
Die Nutzung der Plattform durch den User oder die Userin dauert jeweils ein Jahr und wird vorbehältlich einer Kündigung drei Monate vor Ablauf des Jahres automatisch verlängert. Mit der schriftlichen Kündigung erfolgt die Löschung des Profils. Mit der Kündigung besteht kein Anspruch mehr darauf, dass Daten weiter aufbewahrt werden. Ausgenommen von der Löschung sind Daten, die aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift aufbewahrt werden müssen. 

Für das Fortbildungszertifikat ist immer ein Zeitraum von drei Jahren relevant. Wir prüfen die Fortbildungen der letzten drei Jahre bis zum heutigen Datum (bzw. Datum des Zertifikatantrags). Bitte reichen Sie nur Reduktions-/Befreiungsanträge der Fortbildungsplicht innerhalb des obengenannten relevanten Zeitraums ein. 

Im Jahr 2020 sind aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen abgesagt worden. Die FSP hat deshalb die Fortbildungspflicht für das Jahr 2020 um die Hälfte reduziert. Weiteres dazu finden Sie hier.

  • Für FSP-Mitglieder (Aufnahme vor 1. September 2020): Der entsprechende Nachweis ist bereits auf Ihrem Konto unter "Nachweise" hinterlegt.
  • Für FSP-Mitglieder (Aufnahme nach 1. September 2020): Erstellen Sie auf der Plattform einen Nachweis als Reduktion und belegen Sie diesen mit folgendem Dokument: 
    Corona-Reduktion

Im Jahr 2021 sind aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen abgesagt worden. Die FSP hat deshalb die Fortbildungspflicht für das Jahr 2021 um die Hälfte reduziert. Erstellen Sie dafür auf der Plattform einen Nachweis als Reduktion und belegen Sie diesen mit folgendem Dokument: Corona-Reduktion

Sollten Sie als FSP-Mitglied mit dem Entscheid nicht einverstanden sein, können Sie innerhalb von 30 Tagen schriftlich Rekurs einlegen.

Postanschrift
Rekurskommission FSP, Sekretariat, Effingerstrasse 15, 3008 Bern

Der Rekurs ist zu begründen und es sind Kopien aller relevanten Dokumente beizulegen.

Anbieter

Um auf der Fortbildungsplattform Angebote publizieren zu können, benötigen Sie ein Login. Dazu registrieren Sie sich bitte über die Website www.formapsy.ch/registrierung.

Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, erstellen wir Ihren Account und benachrichtigen Sie per E-Mail über Ihre Zugangsdaten.

Melden Sie sich auf der Plattform an und wählen Sie links im Menü den Punkt «Neues Angebot».

Füllen Sie das Formular vollständig aus, Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

Detaillierte Informationen zu den Eingabemöglichkeiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.

Da das Webinar jederzeit zugänglich ist, geben Sie bitte das Datum an, das in der Online-Agenda erscheinen wird. Sobald dieses Datum verstrichen ist, wird das Webinar von der Agenda gestrichen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Angebot erneut angezeigt wird, müssen Sie erneut ein Angebot einreichen. Wenn Sie das Angebot/Inserat eingeben, empfehlen wir Ihnen, im Titel "ständig verfügbar" hinzuzufügen.

Gibt es nach der Publikation Ihres Angebots noch Änderungen, so können Sie diese selbst vornehmen. Gehen Sie dazu auf die Übersichtstabelle Ihrer Angebote und öffnen Sie mit einem Klick auf den Titel das entsprechende Angebot.
Sie können nun über die Bearbeiten-Buttons (Bleistift) den jeweiligen Bereich öffnen und bearbeiten.

Mehr Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
 

Allgemein

Sobald Sie von uns die Zugangsdaten erhalten haben, können Sie sich auf der Fortbildungsplattform anmelden.

Die Anmeldung erfolgt über den Link auf der Website www.formapsy.ch oder den Direktlink www.formapsy.ch/anmelden

HINWEIS: Am besten ändern Sie das Passwort nach Ihrer ersten Anmeldung.

Um das Passwort zu ändern, klicken Sie unterhalb des Profilicons auf den kleinen Pfeil, dann wählen Sie «Passwort ändern». Nun können Sie ein neues Passwort für Ihren Benutzeraccount vergeben.

 

Mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung schützen Sie Ihr Konto, indem Sie einer anderen Person den Zugang erschweren. Sie erhalten nach der Eingabe von Benutzername und Passwort eine E-Mail mit einem Sicherheitscode. Diesen Code müssen Sie dann auf formapsy.ch eingeben, um sich anmelden zu können.

Die Zwei-Faktor-Authentisierung aktivieren Sie in Ihrem Benutzerkonto.

Die Zwei-Faktor-Authentisierung ist standardmässig nicht aktiviert.